COLLO und ELISAR 1997 - 2012
Der
Hersteller COLLO-ELISAR und die Marke ELISAR
Im Juli 1997 wurde die Marke Elisar
von der Firma Collo aus Bornheim gekauft. Herr Markus Irgel, Geschäfts-
führer der COLLO GmbH hatte die Idee, einen neuen
ELISAR aufzubauen, bzw. aufbauen zu lassen. Dieser
wurde bis 2012 in mühevoller Handarbeit als Modell ELISAR 001 aufgebaut.
(nachweislich ca. 10.000 Arbeits-
stunden). Bis 2011 galt das Exemplar als Ausstellungsstück, da kein
Fahrzeugbrief erstellt war. In mühevoller,
zeitaufwändiger Arbeit wurde vom neuen Käufer des Modelles (2011/2012) in weiteren 1.100
Stunden das
Fahrzeug fertig gestellt. Erst dabei wurde als Fahrzeughersteller offiziell „COLLO-ELISAR“ genannt.
Der ELISAR 001 ist das erste und
einzige ELISAR-Roadster-Modell mit
Eigenständigkeit. Es wurde kein Wert
(anders als von Herrn Feldevert, GFG) auf Historik
und Anlehnung an den Mercedes SSK 540 gelegt, sondern
der ELISAR 001 sollte ein
eigenständiges Fahrzeug werden. Die 30er Jahre Optik bzw. das Roadster-Feeling
sollte ähnlich den MORGAN-Modellreihen
oder dem Bufori-Roadster
sein. Dies ist bei genauer Betrachtung
gelungen und trotzdem wurde die Einmaligkeit gewahrt.
Es ist das derzeit e i n z
i g existierende Exemplar und ist der Prototyp der damals
geplanten Baureihe.
Vieles, wie auch alle Markenembleme, wurden handgefertigt. Die Karosserie
ist aus GFK-Material; die Türen sind
aus Stahl (wie beim GFG-Elisar). Die Vorgaben kamen von Herrn Markus Irgel, der
COLLO bei diesem Projekt
vertreten hat. Bis Ende 2011 hat Herr Irgel das Fahrzeug als
Ausstellungsfahrzeug und Prototypen – nur bedingt
fahrbereit – inseriert. In 2011 erhielt das
Ausstellungsstück endlich eine eigene Fahrgestellnummer und war jetzt
ein Fahrzeug.
Abbildung 1: Markenhinweise aus dem Internet, wobei das Datum des Markenerwerbs falsch angegeben ist
Abbildung 2: Bestätigung des Herstellers über die Einmaligkeit
und Exclusivität des ELISAR´s
Abbildung 3: Der ELISAR
001 im Freien.
Abbildung 4: Eine Besonderheit ist auch die bewegliche PEGASUS-Figur auf der Haube.
Abbildung 5: der
fertige ELISAR 001 im Jahr 2012