Technisches
Intermezzo
Der eingebaute Motor mit 6 Zylindern in V-Form mit 3,2 Liter und 160 KW
sorgt für entsprechenden Vorschub.
Das serienmäßige 5-Gang-Automatikgetriebe mit Tempomat bildet eine harmonische
Einheit mit den kraftvollen
Motoren. Das Fahrwerk mit Doppelquerlenker-Vorderachse, Raumlenker-Hinterachse
incl. ABS, Maße, Radstand
und alle Aufnahmepunkte entsprechen der Baureihe W 210 (E-Klasse), so daß jede
Mercedes Werkstatt weltweit
Service- und Reparaturarbeiten, auch auf der originalen Richtbank ausführen
kann. Der Motor liegt hinter der
Vorderachse, was eine optimale Gewichtsverteilung von 40:60 verspricht und
somit für ein sicheres und sport-
liches Fahrverhalten sorgt. Seitenaufprallschutz, Servolenkung und elektronische
Wegfahrsperre sind serienmäßig.
99 % aller technischen Teile stammen aus dem Hause Mercedes.
Dass man mit dem ELISAR auch sportlich unterwegs sein kann, zeigen die Höchstgeschwindigkeiten:
ELISAR 001 Höchstgeschwindigkeit lt. Messung und Papiere 220
km/h
ELISAR 001 Höchstgeschwindigkeit gefahren mit Gegenwind
205 km/h
Die eingebauten Teile stammen (wie aus einem Baukastensystem) aus
Serienteilen der Mercedes Serien W 111,
W 113, W 126, R 170, W 201 und W 210.
Abbildung 1: Der Motorraum des ELISAR 001 mit Mercedes-V-Motor und
ELISAR-Lufthutze
Abbildung 2: Die exclusiven, heute fast einmaligen Motorhauben-Flügel mit Gasdruckstoßdämpfer
Die technische Dokumentation umfasst über 300 Seiten und zeigt die wichtigsten
technischen Merkmale auf:
Abbildung 2: Vorderrad-Achsaufhängung
Abbildung 3: Unterbodengruppe
Abbildung 4: Windschutzscheibenrahmen
Auf nachfolgender Skizze ist der geänderte Rahmen mit einer
spitzzulaufenden Frontpartie gut erkennbar.
Abbildung 5: Vorbereitende Planungen des Chassis und der Befestigungspunkte
Abbildung 6: Hinterachskonstruktion ELISAR001